Gebrüder Spitzner OHG - Ihr Partner für Recycling

 

Datenschutzinformation DSGVO



Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst und beachten die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Dieses bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift  dies erlaubt oder die betroffene Person eine Einwilligung erklärt hat (Kundenstammblatt mit Einwilligungserklärung)).
Eine Nutzung dieser Internetseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollte jedoch eine Dienstleistung von unserem Unternehmen ( Fa. Gebr. Spitzner OHG) in Anspruch genommen werden, könnte es zu einer Verarbeitung der personenbezogenen Daten kommen.
In dieser Datenschutzinformation erläutern wir Ihnen, welche Informationen (personenbezogene Daten) im Zusammenhang mit der zwischen Ihnen und uns bestehenden Geschäftsbeziehung von uns verarbeitet werden.


1.      Wer trägt die Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung?
Datenschutzrechtlich verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Fa. Gebr. Spitzner OHG, Schönheider Str. 221, 08209 Auerbach. Immer wenn in dieser Information von „wir“ oder „uns“ die Rede ist, bezieht sich dies auf die vorgenannte Gesellschaft. Wir sind über die bekannten Kontaktwege erreichbar.

 

2.      Welche Daten werden verarbeitet?
Die Durchführung unserer Zusammenarbeit erfordert die Verarbeitung von Daten unserer Kunden / Lieferanten. Soweit diese Daten Rückschlüsse auf Sie als natürliche Person zulassen (Einzelkaufmann), handelt es sich dabei um personenbezogene Daten.

 

 (1)   Stammdaten: Wir verarbeiten grundlegende Daten zu Ihrer Firma/                        Person und der mit Ihnen bestehenden Geschäftsbeziehung, die wir                    gesamt als „Stammdaten“ bezeichnen. Hierzu zählen

                                          a)     Namen, Anschrift und Kontaktdaten

                                          b)     Bankverbindungsdaten

                                          c)     Steuer- bzw. ID-Nummern

                                          d)     Daten zu dem mit Ihnen geschlossenen Vertrag    (2)   Verlaufsdaten:  Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Laufe               der Geschäftsbeziehung anfallen. Hierzu zählen:

                                           a) Informationen über die von Ihnen / oder uns                                                            oder  abgenommenen Leistungen auf                                                                Grundlage   geschlossener   Verträge;

                                           b) Informationen, die sie uns während der                                                                 Geschäftsbeziehung   zur Verfügung stellen;

                                           c) Daten (personenbezogen), die während unserer                                                   Zusammenarbeit in sonstiger Weise von Ihnen                                                       oder Dritten    erhalten;

   (3)   Im gesetzlich zulässigen Umfang können wir auch personenbezogene                Daten von Dritten zu den Stamm- und Verlaufsdaten speichern.                           (Auskünfte Handelsregister, Finanzamt, usw.)


  3.     Auf welcher  Rechtsgrundlage und zu welchem Zweck verarbeiten wir            Ihre   Daten?

  (1)   Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung der mit                               Ihnen bestehenden   Verträge oder zur Durchführung                                           vorvertraglicher Maßnahmen auf Grundlage von   (Art. 6 Abs. 1b) DSGVO.

   (2) Wir verarbeiten auch Ihre Daten zur Erfüllung von rechtlichen                              Verpflichtungen, denen  wir unterliegen, dies erfolgt auf der Grundlage                 von Art. 6 Abs. 1c) DSGVO.  (Meldungen an (Steuer-) Behörden.)                   (3) Wenn erforderlich, verarbeiten wir auch Ihre Daten über die                                  Durchführung der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge und die                            Erfüllung rechtlicher Verpflichtung hinaus zur Wahrung unserer                            berechtigten Interessen oder der  von Dritten; dies erfolgt auf                                Grundlage von Art. 6 Abs. 1f) DSGVO.

                                   -           Ermittlung wirtschaftlicher Risiken
                                   -           Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und

                                                Verteidigung
                                   -           Verhinderung und Aufklärung von Straftaten

   (4) Soweit wir Ihnen bei Vertragsschluss oder im Verlauf unserer                              Geschäftsbeziehung die Möglichkeit zur Erteilung einer Einwilligung                    in die Verarbeitung  personenbezogener Daten geben                                          (Kundenstammblatt), verarbeiten wir die von der  Einwilligung                               umfassenden Angaben für die in der Einwilligung genannten                                 Zwecke, dies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1c) DSGVO.

 

Bitte beachten Sie, dass die Erteilung einer Einwilligung uns gegenüber freiwillig ist, jedoch für die Durchführung der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und uns erforderlich ist.
Sie können ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z B. durch eine Mitteilung per Post, Fax oder E-Mail über einen dem Anschreiben dieser Datenschutzinformation genannten Kontaktwege.


 4.   Die  Verpflichtung  der  Datenbereitstellung

 Die Bereitstellung der unter „Punkt 2“ genannten Daten ist für die

 Durchführung der  Geschäftsbeziehung zwischen unseren Unternehmen

 erforderlich, soweit nicht von  uns bei der  Erhebung dieser Daten anders

 angegeben. Ohne diese Bereitstellung   der Daten können wir  keine

 Geschäftsbeziehung mit Ihnen begründen und diese   durchführen.

 Es werden nur Daten abgefragt, welche gesetzlich und vertraglich notwendig

 und   vorgeschrieben  sind.


5.    Wer  erhält  Ihre  Daten?

 Alle Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres 

Unternehmens  verarbeitet. Abhängig von der Art der Daten haben nur

bestimmte   Abteilungen Zugriff auf ihre  Angaben. (Einkauf / Verkauf, Buchhaltung und – bei   über die IT-Infrastruktur verarbeitenden Daten – in

bestimmten Umfang auch die IT-  Abteilung).
Wir können Ihre personenbezogenen Daten im rechtlich zulässigen Umfang auch an   Dritte außerhalb unseres Unternehmens übermitteln. Zu diesen Empfängern  können   insbesondere  gehören:

          -         die von uns eingeschalteten Dienstleister, die für uns auf

                     gesonderter  vertraglicher  Grundlage  Leistungen erbringen, die
                     auch die Verarbeitung  personenbezogener Daten umfassen

                     können, sowie die mit unserer  Zustimmung eingeschalteten

                     Subunternehmer unserer Dienstleister;

          -         öffentliche (nichtöffentliche) Stellen, soweit wir aufgrund von

                    rechtlichen  Verpflichtungen   zur Übermittlung Ihrer

                    personenbezogenen Daten   verpflichtet sind


6.    Übermittlung  Ihrer  Daten  außerhalb  der  EU / des EWR

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU bzw.  des Europäischen Wirtschaftsraums, eine Übermittlung

in andere  Länder ( „Drittstaaten“) ist nicht  vorgesehen.

7.    Zeitraum  der  Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten  nur, solange wir an dieser Speicherung ein berechtigtes   Interesse  haben und Ihre Interessen an der Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegen. Auch ohne  ein berechtigtes Interesse können wir die Angaben   weiterhin speichern, wenn wir hierzu   gesetzlich  (Aufbewahrungspflichten)  verpflichtet sind. Wir löschen Ihre personenbezogenen  Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald deren Kenntnis zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung  nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung sonst rechtlich unzulässig ist. In der Regel werden die Daten mindestens bis zum Ende der Geschäftsbeziehung   gespeichert.
Eine Löschung erfolgt spätestens im Zeitpunkt Ihrer Zweckerreichung. Diejenigen  Daten, welche wir zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden bis zum Ende der Aufbewahrungsfrist gespeichert.


8.     Ihre  Rechte
 Sie haben als betroffene Person das Recht


             -      auf die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Art. 15

                     DSGVO
             -      auf die Löschung personenbezogener Daten, Art. 17 DSGVO
             -      auf Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten, Art. 15 DSGVO
             -      auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
             -      auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
             -      auf Widerruf gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden   
                    personenbezogenen Daten,  Art. 21 DSGVO


Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für  den  Datenschutz einzulegen, Art. 77 DSGVO.